Besuch des Landtags in Düsseldorf 31.08.2022
Chronik der SENU-Ndk
						Senioren-Union
						Niederkassel im NRW-Landtag
						
						Auf Einladung unserer Landtagsabgeordneten Katharina
						Gebauer besuchte die Senioren-Union Niederkassel mit 35 Teilnehmenden am 1.
						Plenumstag der Legislatur-periode bei strahlend blauem Himmel den NRW-Landtag in
						Düsseldorf.
						
						Nach den obligatorischen Eingangskontrollen wurde die
						Besuchergruppe zuerst von der Mitarbeiterin der Landtagsverwaltung Linda Meyer
						über das am 02.10.1988 eröffnete Gebäude und die Organisation sowie die Zusammensetzung
						und Arbeit des NRW-Parlaments mit seinen Ausschüssen informiert. Derzeit
						gehören dem Parlament 195 Abgeordnete aus 5 Parteien an.
						
						Die Besucherinnen und Besucher
						erlebten anschließend im Plenarsaal bei Partei-Anträgen nach deren Vorstellung und
						Begründung den Widerstreit bzw. die Gegenreden der Parteien sowie die folgenden
						Abstimmungen.
						
						Vor Allem wurde hier das Thema
						Abgrenzung der Zuständigkeiten der Bundesländer wie Nordrhein-Westfalen gegen
						die des Bundes erläutert, hier insbesondere die Energieversorgung, der
						Straßenbau, der öffentliche Verkehr und damit auch der ÖPNV, wie der derzeit geplante
						Ausbau der Stadtbahn Köln - Bonn über Niederkassel. 
Die Zusammenarbeit von „Schwarz-Grün“ in der Landes- wie Kommunalpolitik wurde ebenso diskutiert.
						
						Die Zusammenarbeit von „Schwarz-Grün“ in der Landes- wie Kommunalpolitik wurde ebenso diskutiert.
Nach einer kleinen Stärkung bei
						Kaffee und Kuchen in der Landtags-Kantine brachen die Niederkasseler
						Teilnehmenden mit der von Düsseldorf-Tourist gestellten Führerin Christa Konzok
						zur Rundfahrt in der Landeshauptstadt auf. So erfuhr man sehr humorvoll und
						höchst informativ während der gesamten Fahrt, dass die Anlage des
						Landtagsgebäudes 1988 im ehemaligen Hafenbecken des Petroleum-Hafens erbaut
						wurde. Vorbei an Wolkenbügel und „Killepitsch“ sowie dem Stadttor ging es über
						die Königsallee mit dem Einkaufs- und dem Bankenviertel und anschließend über
						die Oberkasseler Brücke in den gleichnamigen Stadtteil.
						
						Im benachbarten Stadtteil Niederkassel
						informierte die Stadtführerin über die Ansiedlung Japanischer Mitbürger, für
						die über 50.000 Arbeitsplätze geschaffen worden waren. 
						
						Über die Theodor-Heuss-Brücke
						erreichte man wieder die Rheinpromenade und den Nordpark. Vorbei an der
						Kunstakademie, an der der bekannte Künstler Josef Beuys als Professor lehrte,
						wurde die Altstadt erreicht mit dem Hinweis auf den verdrehten Kirchturm der Sankt-Lambertus-Kirche.
						
						Nach diesem informativen
						Düsseldorf-Besuch konnten sich die Teilnehmenden auf der Heimfahrt noch lange
						über die Eindrücke austauschen und wurden über die nächsten Fahrtziele der
						Senioren-Union Niederkassel informiert.