Politischer Aschermittwoch 05.03.2025
Chronik der SENU-Ndk
Niederkasseler Senioren beim Politischen Aschermittwoch der CDU NRW
(GK) Die Niederkasseler Senioren-Union zeigte „Flagge“ beim traditionellen Aschermittwoch der CDU NRW im sauerländischen Kirchveischede. Als „Fähnlein der Aufrechten“ machten sich 17 Mitglieder bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg ins Hochsauerland. Traditionell berichten dort der Ministerpräsident unseres Landes, Henrik Wüst, und sein Generalsekretär Paul Ziemiak über Erfolge ihrer politischen Arbeit und über die Ziele künftiger Visionen. In der voll besetzten Schützenhalle unterhielt der Musikverein Bielstein die Besucher mit zünftiger Blasmusik bis zum Eintreffen der „Matadoren“.
Nach dem wohl vorbereiteten Einzug der Hauptakteure begrüßte der Kreisvorsitzende der südsauerländischen CDU, Jochen Ritter, Prominenz aus Politik, Verwaltung und Vereinen. Anschließend ergriff Paul Ziemiak das Wort. Stimmgewaltig und in bester Stimmung begrüßte er die Anwesenden im „Powerland“ Sauerland, jetzt bald auch Kanzlerland“. Er berichtete von der „geräuscharmen“ Arbeit der Koalition in Düsseldorf und deren Erfolgen in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Innere Sicherheit. Dabei wären die Minister Laumann und Reul die besten Garanten für Stabilität und Abwehr der undurchdachten Gesetzesvorhaben der Bundesminister Lauterbach und Fäser. Die Integration stelle für ihn persönlich ein besonderes Anliegen dar; denn sein Werdegang sei ein anschauliches Beispiel für eine gelungene Integration. „Nicht reden, sondern tun“, das sei künftig angesagt, und dafür stehe die Führungsfähigkeit der Landesregierung und ihr empathischer Umgang mit den Menschen.
Die staatsmännische Rede des Ministerpräsidenten war geprägt von dem Werben um verlorengegangenes Vertrauen in die Politik. Dies gilt es, sich neu zu erarbeiten. Dabei lege die Landesregierung den Schwerpunkt auf Integration, Innere Sicherheit, Gesundheitswesen und Bildung. Die Bildungspolitik stelle eine besondere Herausforderung dar, um die künftige Generation zukunftssicher zu machen. Henrik Wüst machte deutlich, dass durch die Politik der CDU in Deutschland Sicherheit, Wohlstand und Frieden in den letzten 80 Jahren garantiert worden seien – ohne die Westbindung durch die Politik Konrad Adenauers, die Europapolitik von Helmut Kohl sowie die verlässliche Freundschaft zu den USA wäre dies nicht möglich gewesen.
Die derzeit in schwindelerregender Geschwindigkeit sich wandelnde geopolitische Lage durch Krieg, weltweite Rezession und das unberechenbare Handeln der politischen Akteure erfordere ein schnelles Handeln der neuen Bundesregierung. Die noch amtierende Bundesregierung sei hinsichtlich der Führungsrolle Deutschlands in der Europapolitik ein „Totalausfall“ gewesen. Durch den künftigen Kanzler müsse die starke „Stimme Deutschlands in Europa wieder Gehör finden!“ Ein starkes und verteidigungsfähiges Europa, das wirtschaftlich wieder an Stärke gewinnt, sei ein Garant für Frieden, Freiheit und Wohlstand. Dazu trügen die vielen fleißigen Menschen in Deutschland bei, Einheimische und Mitbürger mit Migrationshintergrund gleichermaßen – so die Message des Ministerpräsidenten.
Nach langanhaltendem Applaus mit "standing ovations“ und dem Singen der Nationalhymne gab es das leckere Fischessen. Gesättigt und zufrieden ging es auf die Heimfahrt.
Interessenten an den Unternehmungen der Senioren-Union können sich gerne unter g.beck@senu-ndk.de informieren.
www.senu-ndk.de Bilder: Senioren Union Niederkassel